DFG-Kochevent beim Juhannusfest in Wetzlar

Dieses Jahr stand das traditionelle Mittsomerfest der Bezirksgruppe Gießen/Wetzlar ganz im Zeichen der DFG-Aktion “Kochmarathon“.  Bis zum Frühjahr 2026 haben Einzelpersonen, Gruppen oder Vereine die Möglichkeit, die finnische Küche bekannter zu machen. Dies kann durch ein Kochevent, ein finnisches Buffet, eine Feier, bei der finnische Produkte verwendet werden o.ä.  geschehen. 

Unsere Bezirksgruppe hat die Gelegenheit ergriffen und gleich das Sommerfest unter das DFG-Motto  “So schmeckt Finnland” gestellt. Bei schönstem Sommerwetter trafen sich die Finnlandfreunde aus der Umgebung an der Grillhütte und starteten gleich mit finnischen Kuchen. So gab es unter anderem “Pumpuli-kakku, einen Kuchen, den der finnische Präsident jeden Morgen zum Frühstück verspeist und einen leckeren Schoko-Rührkuchen. Das Rezept dazu findet ihr hier.

Die Kochschürze wachte über unserem Event
(G.Bernhardt) Die Kochschürze wachte über unserem Event

Nach dieser ersten Stärkung konnten wir uns dann dem Kochevent widmen. Den Anfang machten drei große Forellen, die in einem Räucherofen von Mika fachmännisch geräuchert wurden. Schon bald zog ein leckerer Duft über die Wiesen. Und geschmeckt haben sie super!

Die Forellen wurden im Ofen geräuchert
(G.Bernhardt) Die Forellen wurden im Ofen geräuchert

Nun kam der Lachs an die Reihe, denn dieser war unser Hauptprojekt. Frische Lachsseiten wurden mit grobem Meersalz und Pfefferkörnern bestreut und mit viel frischem Dill belegt. Anschließend wurden sie in die Lachsbretter geklemmt und seitlich am Feuer angebracht. So schmorten sie dann ca. eine Stunde im Rauch der Holzkohle. Ein Rezpet dazu haben wir übrigens auch: Flammlachs 

Die Lachsseiten werden gesalzen, gepfeffert und mit Dill belegt. Anschließend werden sie auf Brettern befestigt und an das Feuer gestellt
(G.Bernhardt) Die Lachsseiten werden gesalzen, gepfeffert und mit Dill belegt. Anschließend werden sie auf Brettern befestigt und an das Feuer gestellt

Während der Lachs langsam garte, wurde Mölkky gespielt und später das Buffet aufgebaut. Auch hier gab es einige finnische Leckereien: Gurkensalat nach einem Rezept der (finnischen) Großmutter, karelische Piroggen mit Eibutter und vispipuuro, den finnischen Beerenbrei. Als Getränke standen das Hausbier “Kotikalja” und finnischer Lakkalikör bereit.

Blaubeerpulver und unser Kochlöffel
(G.Bernhardt) Blaubeerpulver und unser Kochlöffel

Zu guter Letzt zauberte Alexandra noch einen weiteren Nachtisch. Für jedes Kochevent gibt es Beerenpulverproben der Firma Biokia. Von den drei Geschmacksrichtungen Blaubeere, Preiselbeere und schwarze Johannisbeere entschieden wir uns dazu, das Blaubeerprodukt zu testen. Wir mischten Quark mit etwas Joghurt, dazu kam dann das Pulver. Zur Verfeinerung gaben wir auch noch einige frische Blaubeeren dazu. Jeder durfte probieren und es schmeckte allen wirklich gut. 

Der Nachtisch wird zubereitet
(G.Bernhardt) Der Nachtisch wird zubereitet

So gesättigt konnten wir den Abend gemütlich ausklingen lassen .Zur Erinnerung gab es zum Schluss noch für alle Teilnehmer einen Kochlöffel.

Wahrscheinlich war das nicht unser einziges Event. Das Thema Kochen ist so vielfältig, da wird uns sicher noch etwas Schönes für eine weitere Veranstaltung einfallen!

Zur Erinnerung gab es für alle Teilnehmer einen Kochlöffel!
(G.Bernhardt) Zur Erinnerung gab es für alle Teilnehmer einen Kochlöffel!

 

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*